Samstag, 21. September 2019

HERBSTVORBOTEN mit KASTANIEN und KÜRBIS

 

Gestern sind Doodle Emil und ich in meinem geliebten Blühenden Barock spazierengegangen und haben die ersten wunderschön glänzenden Kastanien eingesammelt. Ich liebe diese glatten Handschmeichler, auch wenn sie die Vorboten für den anstehenden Herbst sind.





Die Bäckertüte war voll mit unseren Errungenschaften und zuhause bin ich über den nächsten Herbstankündiger gestolpert - Kürbis, leuchtend orange. So hab ich mir heute ein erstes Herbstgericht überlegt - und wir alle zuhause finden, es ist lecker geworden. 

KÜRBIS-LASAGNE, mal ein bisschen anders




Ihr braucht: 
  • 1 Kilogramm Hokkaido
  • 4 Zweige Thymian
  • 3 Zweige Oregano
  • ½ Gemüsezwiebel
  • 80 Gramm Butter
  • 80 Gramm Mehl
  • 950 Milliliter Milch
  • 300 Gramm Magerquark
  • Salz
  • Muskatnuss, frisch
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 0,5 TL Chiliflocken
  • 5 Tomaten
  • 3 Scheiben Vollkorntoastbrot
  • 70 Gramm Kürbiskerne
  • 3 Kugeln Mozzarella
  • 1 Rolle frischen Maultaschenteig
 


Zubereitung:
  1. Kürbis halbieren, das Fruchtfleisch entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Thymian und Oregano abspülen, trocken schütteln und fein hacken. Zwiebel abziehen und fein würfeln.
  2. Butter in einem mittelgroßen Topf zerlassen. Zwiebelwürfel und Kräuter hinein geben und kurz braten. Das Mehl hinzufügen, dabei kräftig rühren und etwa 1 Minute andünsten. Die Milch nach und nach dazu gießen und dabei mit einem Schneebesen glatt rühren. Aufkochen und unter Rühren etwa 3 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und den Quark einrühren. Die Soße mit Salz, Pfeffer, Muskat und Chiliflocken würzen.
  3. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, vorheizen.
  4. Das Brot fein würfeln und in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Herausnehmen. Kürbiskerne in einer Pfanne rösten. Brotwürfel und die Hälfte der Kürbiskerne mischen. Restliche Kürbiskerne grob hacken. Speckwürfel leicht knusprig braten. Tomaten und Mozzarella in Scheiben schneiden.
  5. Maultaschenteig in Form schneiden, dann in eine eckige Auflaufform etwas Soße geben, Teig, Kürbisscheiben, Speckwürfel, Tomatenscheiben, Brot-Kürbiskerngemisch und die Soße in eine große eckige Auflaufform schichten. Dabei zwischendurch und Pfeffer würzen. Mit Mozzarella, Soße und Kürbis abschließen. Kürbiskernbrösel darüber streuen.
  6. Die Lasagne im Ofen etwa 45 Minuten backen. Evtl. zwischendurch mit Alufolie bedecken damit sie nicht zu dunkel wird bzw. austrocknet.
  7. Aus dem Backofen nehmen, noch 5-10 Minuten ruhen lassen – dann genießen!Natürlich geht das für die Vegetarier auch ohne Speck, dann einfach etwas mehr salzen.




Tatsächlich sind die Tage gerade noch voll warmer Sonnenstrahlen, die Luft ist aber schon kalt und am Abend kann man schon bei Kerzenlicht mit Kuschelsocken und einem Glas Rotwein aufs Sofa kriechen. Hat doch auch was.
Trotzdem freue ich mich jetzt noch auf ein paar Tage "Wärme" in Italien - vielleicht schick ich Euch von dort ein paar Leckereien.



Habt ein schönes kuscheliges Wochenende - vielleicht geht Ihr auch raus und findet ein bisschen Kastanienglück.

Eure Fotogräfin
Angi

Samstag, 7. September 2019

ALLES TOMATILLOS oder was?

..."Eingemachte" Fortsetzung...





Danke für die Idee liebe Angie und lieber Werner von Solwai-Erntezeit. Danke auch für die tollen Tomatillos. Eure Konfitüre habe ich etwas abgeändert und auch für lecker befunden:

TOMATILLO-MARMELADE
1,5 kg Tomatillos, geviertelt
300 g Gemüsezwiebel, geschält, gewürfelt
5 EL Olivenöl
0,1 L Sherryessig
1 Tl Koriandersamen, gemörsert
1 große BioZitrone, in hauchdünnen Scheiben
3 Lorbeerblätter
500 g Zucker
2 Tl Meersalz
1 rote Chilischote, fein gehackt
etwas frischen Koriander, gehackt
Pfeffer aus der Mühle


Zubereitung:Olivenöl in einem Topf mit festem Boden erhitzen, Zwiebeln hinzufügen, glasig anschwitzen, Tomatillos, Essig, Koriander, Zitronenscheiben, Lorbeerblätter, Zucker und Salz hinzufügen, leicht pfeffern. Aufkochen, Hitze reduzieren, etwa eine Stunde köcheln lassen. Dabei mehrfach umrühren und heiß in sterilisierte Gläser abfüllen. Haltbar ca. 5 Monate.




Mega lecker zu allen Käsesorten, getoastetem Baguette oder in Scheiben geschnittenem, geröstetem Schwarzbrot, aber auch zu hellem Fleisch


Und eigentlich kommen die Tomatillos ja in jedem mexikanischen Gericht vor,  daher ich habe mal eine Salsa Verde, etwas abgewandelt auf meine Art probiert - und ich kann sagen, reinlegen könnt ich mich! 






GEBRATENE MEX-SALSA-VERDE:
ca 20 Tomatillos, von der „Papierschale“ befreien und gut abspülen, vierteln
2 kleine rote Zwiebel, geschält, grob gehackt
1 Jalapenos und 1-2 Chillies entkernen (mit Handschuhen!) und hacken
2 frische Zehen Knoblauch, geschält und geviertelt
Olivenöl extra vergine
1-2 El Saft einer frischen Limette
2 El frischer Koriander, gehackt
1 El Zucker
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Salz

Zubereitung:
Ofen auf 230°C (Umluft) vorheizen
Das Gemüse in eine Bratpfanne geben und mit Olivenöl gut beträufeln.
Im vorgeheizten Ofen 15 Minuten braten, nach der Hälfte einmal umrühren damit das Gemüse gleichmäßig geröstet wird. Danach aus dem Ofen nehmen und gut 10 Minuten abkühlen lassen.
Limettensaft, Salz, Pfeffer, Zucker, Koriander  hinzufügen und mit dem Pürierstab kurz rein, bis es alles eine grobe, leicht stückige Konsistenz hat.

Lecker zu Tortillachips, aber auch zu Fleisch- und Fischgerichten.
Ergibt etwa 2 kleine Einmachgläser, haltbar mind. 4 Tage im Kühlschrank, ansonsten einfrieren. Bei uns hält das jedoch nicht so lang…😋



So, und sollte es Euch dieses Wochenende zu kalt zum Rausgehen sein und Ihr sucht noch eine Lektüre, hier mein neuester Beitrag, nachkochen empfohlen:

Habt ein entspanntes Wochenende und umarmt was Euch am Herzen liegt!
Eure Fotogräfin
Angi






Sonntag, 1. September 2019

HEUTE GEHT'S ANS EINGEMACHTE...






Hallo Ihr Lieben,
nach ein paar Tagen "Auszeit" am schönen Bodensee über Freiburg nach Strasbourg melde ich mich mit unserem "badischen "Gemüse zurück. 

Dienstag, 20. August 2019

ERNTEGLÜCK

Hallo Ihr Lieben,

erntet Ihr auch gerade soviel? Von allem etwas, Freude, Glück, Regentropfen aber auch Tomaten, Zucchini, Blaubeeren und viele Feigen?

Nachdem der Feigenstrauch so schön voll hängt, kam mir letzte Woche die Idee einen "blauen" salzig-süßen Kuchen zu backen.








Geht ganz einfach:
Blätterteig in eine gefettete Quicheform/-blech legen
mit etwas Feigensenf bestreichen, dann 
150g Créme fraîche
150g Quark
frischen Thymian, frischen Oregano verrühren
über den Senf aufstreichen, etwas Zucker darüber
Feigen in Scheiben schneiden, mit halbierten blauen Trauben und Blaubeeren
auf den bestrichenen Teig geben, ein paar Butterflocken drauf.
Im vorgeheizten Backofen bei Umluft 170 Grad ca.  30 Minuten backen
Wir fanden es sehr lecker!

So war es auf dem Blog die letzten paar Wochen wieder ruhig. Diesen Sommer habe ich mir einfach manchmal lieber die Füße von den Sonnenstrahlen kitzeln lassen und mich mit einem guten Buch in die Hängeschaukel gesetzt und geschmökert.




Zudem durfte ich mich über diese wunderschönen 50 Rosen freuen. Ein Farbenspektaktel in der Vase.💓



Am Samstag durfte ich bei der Galerie Nieser am Sommerfest teilnehmen. Es war eine wunderbar bizzare Veranstaltung mit sehr interessanten und fröhlichen Menschen.
Schaut - so sieht lebendige Kunst aus:



Ja und welch eine tolle Überraschung - heute darf ich wieder ein kleines bisschen stolz auf ein ausgezeichnetes Bild sein:




Und zu guter letzt darf ich Euch glücklich meine "neue" Homepage präsentieren. Nachdem ich mit blauer Pillenwerbung drangsaliert wurde mussten wir alles ändern. Ich bin sehr froh über das Ergebnis und schulde meinem LieblingsAdmin Patrick nun mehr als nur ein TussenTässchen Kaffee.



www.bilderschoenludwigsburg.de


Schmökert, stöbert im Blog und auf der Homepage. Vielleicht habt Ihr ja Spaß am ein oder anderen und teilt es anderen mit.
Eine Umarmung in die Nacht.
Eure Fotogräfin
Angi



Montag, 29. Juli 2019

ANGI SPUKT DURCH DAS SCHLOSS...Teil XX

Faszination pur! Trotz Umbau gibt es an meinem Lieblingsplatz immer wieder Neues zu entdecken - schaut selbst, wetten, Ihr kennt das auch noch nicht so... und es gibt noch viel mehr!

Heute mal nur ein kleiner Einblick...
und bald könnt Ihr es selbst entdecken!
Und ja - für das "Oberschloßgespenst": Ich liebe diese "alten Fetzen"!!!











Und jetzt stell ich mich langsam auf mein eigenes "altern" ein und fange an zu konservieren.

Bis dahin freue ich mich schon auf meine neue Homepage - wir basteln fleißig dran. Seid gespannt.

Gute Nacht
Eure
Fotogräfin Angi




Donnerstag, 20. Juni 2019

SOMMER – SONNE – GARTENGENUSS


Es regnet, es hagelt, es donnert, es blitzt – aber nur für den Moment, da ist sie auch schon wieder die Sonne. Heute ist das ein spannendes Wechselspiel.
Ich bin so dankbar für dieses wunderschöne Stückchen Heimat, mein Zuhause und den wundervollen Garten drumherum. Hier schöpfe ich Kraft wenn es mir nicht gut geht, aber ich tanze hier auch im Regen wenn meine innere Sonne scheint. 


Endlich Sommer und ich genieße unseren Garten und das große Angebot an gesunden Kräutern sehr. Fleisch und Fisch, Salate, Pasta, Risotto, Drinks, all das lässt sich mit frischen, gesunden Kräuter aufs Feinste veredeln. Am meisten liebe ich dabei die herrlichen Düfte die frische Kräuter verströmen wenn man ganz tief die Nase hineinhält oder sie verarbeitet.  Ohne Kräuter hätten viele Gerichte nicht dieses gewisse „je ne sais quoi“ – es geht so einfach und ist so fein. Deshalb habe ich mich heute entschieden ganz einfache Spaghetti mit meinen Lieblingen aus dem Garten und (ich liebe) Zitrone zu vereinen.



Und ich kann sagen… mmh, mehr davon.


Schreit wenn Ihr wissen wollt wie ich es gemacht habe!

 



Apropos Sommer – es ist Beerenzeit, heute gab es einen fruchtigen Joghurt-Sahnekuchen, die Beeren sind natürlich beliebig austauschbar, dann allerdings etwas weniger Zucker, aber probiert es selbst, so lecker!




Geht ganz einfach:

Boden:
150 g gemahlene Mandeln
3 Eier
1 EL Semmelbrösel
120 g Zucker
1 Tl Backpuler

Eier und Zucker lange schaumig rühren, dann mit den restlichen Zutaten vermischen, in einer mit Backpapier ausgelegten, gefetteten 26er Form bei 180°C Umluft 25 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Die Leckerei drauf:
500 g Joghurt 3,5%
2 Becher Sahne, steif geschlagen
6 Blatt Gelatine
Saft einer Zitrone
120 g Zucker
1 P. Vanillezucker
1 Müslischale Träuble (Himbeeren sind auch fein)

Gelatine 5 Minuten im Zitronensaft einweichen, erhitzen bis die Gelatine aufgelöst ist (unter Rühren). Aufgelöste Gelatine mit dem Schneebesen unter den mit Zucker vermischten Joghurt  mischen. Zum Schluß die geschlagene Sahne und die Beeren unterziehen.


Alles auf den Boden geben (Vorher einen Tortenring drumlegen), im Kühlschrank fest werden lassen.
Guten Appetit!










Hey, und wisst Ihr was?:

LeBeN iSt AnStEcKeNd ! So oder so!


Habt einen wundervolles langes Wochenende!

Eure Fotogräfin Angi





Sonntag, 12. Mai 2019

SeelenGlücksMomente



Mein Blog soll wieder mehr belebt werden. So wie ich auch viel erlebe. Hier teile ich ein paar schöne Lebensmomente mit Euch und versuche das wieder öfters zu tun.
Was hat mich heute glücklich gemacht? Diese Frage stelle ich mir fast jeden Tag einmal. Das kann ich Euch nur empfehlen… denn irgendwas ist immer schönes – jeden Tag! Denkt drüber nach.


Ich freue mich z.B. auch nur an einer schönen Blüte, die mich an einem trüben Regentag plötzlich anleuchtet. 


Ein leckeres Essen, ein schönes Lied, fröhliches Lachen eines Kindes beim Shooting, ein Lächeln von Unbekannten im Vorübergehen, eine gute Tasse Kaffee…


Aber auch die  Anerkennung für das „Tun“, den Aufwand, die Zeit und Liebe die ich in meine Arbeit investiere.
Da habe ich tatsächlich die letzten Monate 3 Awards von Foodelia erhalten. Das erfüllt mich mit Stolz und Dankbarkeit.






Dankbar bin ich auch für das Vertrauen der Zeitschrift „Schöner Südwesten“ mich ab sofort mit ins Boot zu nehmen. Im Moment erst noch für den Badischen Teil. Schaut selbst:


Und was macht fröhlicher als mit dem Herzensmenschen einfach ins Riesenrad zu sitzen und die Welt kleiner werden zu lassen - hoch hinaus 💝


Und für den Moment höre ich auf, weiteres folgt bald!
Eure Fotogräfin
Angi